An emanation of the artistic research project “The Psycholudic Approach“ (Austrian Science Fund FWF/ PEEK) led by Margarete Jahrmann, AI engine developer Georg Luif – Experimental Game Cultures, University of Applied Arts Vienna.

Playing means looking closely at the artefact – when looking closely to the LUDIC PSY, You sacrifice Your facial data! 

A facial recognition system classifies players as a certain type of player – You can try to change this classification with emotional facial expressions! Based on the outcome, the AI engine generates a game level with game mechanics. AI creatures are generated, objects placed and by navigating through the new world, the boundary between creator and participant dissolves. 

We use the open-source Godot Engine and its native scripting to generate worlds in real time, guided by Wave Function Collapse for architecture and terrain.  The face recognition software weaves prompts from each participant’s facial expressions, which feed an LLM Large Language Model (Chat GPT 4.0) that transforms words into living code, inviting players to shape a fluid, ever-evolving art experience. This Psycholudic transformation of psychic states as expressed in the face of players into a game allows to generate prompts to conjure both, levels and new viable behaviours. 

This semi- auto-creative dance hints at a future where prompts power the creation of new spaces and character behaviors, while Wave Function Collapse maintains coherent rules for terrain and architecture. Real-time scripting keeps the process immediate, ensuring that each player´s input directly reshapes the virtual domain.

We question: Is conventional gaming only surveillance and capitalist data harvesting for AI worlds?

Foto: Lea Fabienne Dörl

Eine Ausgliederung des künstlerischen Forschungsprojekts „The Psycholudic Approach“ (Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF/ PEEK) unter der Leitung von Margarete Jahrmann, KI-Engine-Entwickler Georg Luif/ Experimental Game Cultures, Universität für angewandte Kunst Wien.

Spielen bedeutet, das Artefakt genau zu betrachten – wenn Sie die LUDIC PSY AI ENGINE genau betrachten, spenden Sie Ihre Gesichtsdaten! Ein AI System klassifiziert Ihre Emotion. Anhand des Ergebnisses generiert eine AI gestützte FLOW-Engine ein Spiellevel mit neuen entsprechenden Spielmechaniken. Künstliche KI-Kreaturen entstehen und verbinden sich, wie ein erweitertes Game of Life. Spieler*innen können neue Objekte platzieren und navigieren durch eine neue Welt.

Wir verwenden die quelloffene Godot-Engine und ihr Skripting, um personalisierte AI Spiellevels in Echtzeit zu generieren, die von Wave Function Collapse für Architektur und Terrain gesteuert werden. Aus den Gesichtsausdrücken der Spielenden entstehen prompts für das Large Language Model (Chat GPT 4.0), das Code generiert. Diese Psycholudik AI engine ist eine Kombination psychischer Zustände mit einer live gecodeten Spiel-Engine mit eigenen neu generierten Wesen und ihrem Verhalten – in dem wir eventuell neue verträglichere Spielmechaniken erkennen können. 

Dieser semi-auto-kreative Tanz deutet auf eine Zukunft hin, in der neue Verhaltensweisen im Spiel entstehen. Echtzeit-Skripting hält den Prozess unmittelbar und stellt sicher, dass der Input jeders Spielenden- erfasst durch Gesichtserkennung – die virtuelle Domäne direkt umgestaltet. 

Wir fragen: Ist konventionelles Gaming Überwachung und kapitalistisches Data Harvesting für KI-Welten?